in der Tradition von Sayagyi U Ba Khin
Kursprogramm
Lage des Zentrums: Website | Lageplan
** Wenn nicht anders angegeben, werden die Kursanweisungen in den folgenden Sprachen gegeben:: Englisch / Deutsch
Das Anwesen wurde im Jahr 2024 gekauft. Seit 2025 werden Kurse angeboten. Das Zentrum ist eine ehemalige Hotelanlage mit 5,3 Hektar (inklusive Wald) und liegt in der Nähe von Sasbachwalden. Es ist hoch und ruhig gelegen. Die Entfernung nach Stuttgart beträgt 130 km, nach Karlsruhe 67 km und nach Straßburg (Frankreich) nur 46 km.
- Rufen Sie das Anmeldeformular auf, indem Sie bei dem gewünschten Kurs auf “Anmelden” klicken. Alte KursteilnehmerInnen werden die Option erhalten, auf dem Kurs Service zu geben.
- Lesen Sie bitte sorgfältig die “Einführung in die Technik und Teilnahmebedingungen für Meditationskurse”. Sie werden gebeten, diese während des gesamten Kurses zu beachten.
- Füllen Sie alle Abschnitte des Anmeldeformulars vollständig aus, und senden Sie es ab.
- Die Eingangsbestätigung wird Ihnen nach einiger Zeit separat zugestellt. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner! Setzen Sie ggf. die E-Mail-Adresse [email protected] auf die Whitelist Ihres E-Mail-Accounts.
- Wenn Ihre Kursanmeldung akzeptiert wurde, ist es notwendig, dass Sie noch einmal bestätigen, dass Sie an dem Kurs teilnehmen werden, damit Ihr Platz auf dem Kurs gesichert ist.
VIPASSANA MEDITATION CENTRE
Dhamma Sampatti
Hohritt 1, 77887 Sasbachwalden,
Baden-Württemberg
Email: [email protected]
Website: http://sampatti.dhamma.org
Kurse in Dhamma Dvara (Triebel) Kurse für Kinder und Jugendliche
- Die Freischaltung der Kurse für die Anmeldung am ersten Anmeldetag erfolgt jeweils um etwa 21 Uhr MEZ Sommerzeit bzw. 20 Uhr MEZ Winterzeit (ggf. müssen Sie die Anmeldeseite neu laden).
- NEUE Teilnehmer können sich nur für EINEN 10-Tage-Kurs anmelden, ALTE Teilnehmer nur für ZWEI 10-Tage-Kurse innerhalb eines Kalenderjahres.
- Zwischen allen Kursen (außer 1- und 3-Tage-Kursen sowie Service) muss ein Mindestabstand von 3 Monaten liegen, zwischen langen Kursen ein Mindestabstand von 6 Monaten.
- Für Menschen mit ernsten psychischen Problemen ist es nicht sinnvoll an einem Vipassana-Kurs teilzunehmen.
Das Anmeldeverfahren
läuft für alle 10-Tage-Kurse in Deutschland für alle Kursteilnehmer:innen (ausgenommen Helfer:innen) wie folgt ab:
- Am ersten Anmeldetag, der in der Regel drei Monate vor Kursbeginn liegt, ist die Anmeldung von 21:00 bzw. 20:00 bis 0:00 geöffnet. Es gibt also genug Zeit, alle Punkte im Anmeldebogen sorgfältig auszufüllen. Um 0:00 Uhr wird die Anmeldung zunächst geschlossen.
- Anschließend werden die Kursplätze und Wartelistenplätze nach dem Zufallsprinzip vergeben. Alle Personen, die keinen Platz erhalten haben, werden umgehend benachrichtigt. Mehrfache Anmeldungen zum selben Kurs werden automatisch aussortiert.
Langzeithelferinnen und -helfer für Dhamma Dvara (Triebel) und Dhamma Sampatti (Hohritt) sind herzlich willkommen
Weitere Infos für Langzeithelfer gibt es hier.
Gerne auch erfahrene Helfer, die neue Helfer einarbeiten können.
Teilnehmen / Service geben | Termine | Kurstyp | Status | Standort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Anmelden* | 17. Apr - 30. Jun | Serviceperiode | Kurs läuft | Hohritt |
Für Alte Kursteilnehmer/innen Auch wochen- oder tageweise Hilfe während der Serviceperiode ist willkommen.
|
14. Jun - 15. Jun | Vereinstreffen | Frei / offen | Hohritt |
Für Alte Kursteilnehmer/innen Bitte anmelden unter [email protected].
|
Siehe Bemerkungen für spezielle Informationen zu diesen Veranstaltungen
Zum Schutz der Privatsphäre verschlüsselt das Online Anmeldeformular Ihre Informationen, bevor sie von Ihrem Gerät an unseren Kursanmeldungs-Server übermittelt werden.
Um auf die regionalen Seiten für Alte Kursteilnehmer/innen zu gelangen, klicken Sie bitte http://sampatti.dhamma.org/os. Es wird ein Benutzername und Passwort benötigt, um diese Seiten aufzurufen.
Fragen richten Sie bitte an Email: [email protected]
Alle Kurse werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Alle Kosten werden durch Spenden von früheren Kursteilnehmer/innen getragen, die selbst einen Kurs abgeschlossen und die positiven Auswirkungen von Vipassana erfahren haben und jetzt das Gleiche ermöglichen möchten. Weder der Lehrer noch die Assistenzlehrer erhalten eine Vergütung; sie und diejenigen, die auf den Kursen helfen, stellen Ihre Zeit kostenlos zur Verfügung. Auf diese Weise wird Vipassana frei von jeglicher Kommerzialisierung angeboten.
Alte Kursteilnehmer/innen sind diejenigen, die einen zehntägigen Vipassana-Meditationskurs mit S.N. Goenka oder seinen Assistenzlehrern abgeschlossen haben.
Alte Kursteilnehmer/innen haben die Möglichkeit, auf den oben aufgelisteten Kursen Dhamma-Service zu geben.
Zweisprachige Kurse sind Kurse, die in zwei Sprachen gegeben werden. Alle Kursteilnehmer/-innen hören die täglichen Meditationsanweisungen in beiden Sprachen. Die abendlichen Vorträge werden getrennt gehört.
Meditationskurse werden in Zentren und an anderen Orten abgehalten. Meditationszentren sind Einrichtungen, in denen das ganze Jahr hindurch Kurse stattfinden. Bevor Meditationszentren in dieser Tradition eingerichtet wurden, wurden alle Kurse an Orten gegeben, die nur gelegentlich zur Durchführung von Kursen dienten, etwa auf Zeltplätzen, in religiösen Einrichtungen, Kirchen und dergleichen. Noch heute werden in Gegenden, wo Vipassana-Praktizierende noch keine Zentren gegründet haben, 10-Tage-Kurse an solchen Orten abgehalten.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Speziellen Kurs
Programme für Alte KursteilnehmerInnen sind vergleichbar mit Dhamma-Service-Perioden bei denen es Gelegenheit gibt, eine Vielzahl an Instandhaltungsarbeiten, Bauprojekten, Haushalts- und Gartenarbeiten zu erledigen. Sie haben jedoch ein ausgefüllteres und strukturierteres Programm, bieten die Möglichkeit zu Interviews mit Assistenzlehrern und häufig auch zur Teilnahme an Komitee- und Vereinstreffen. Alle Alten KursteilnehmerInnen sind willkommen, daran teilzunehmen. Das Tagesprogramm beinhaltet drei Gruppensitzungen mit Arbeitsperioden am Morgen und am Nachmittag. An den Abenden gibt es die Gelegenheit, spezielle Vorträge von S.N. Goenka für Alte KursteilnehmerInnen zu hören oder als Video zu sehen.
Service-Perioden finden in unregelmäßigen Abständen statt, um eine Vielzahl von notwendigen Instandhaltungsarbeiten, Bauprojekten, Haushalts- und Gartenarbeiten zu erledigen. Alle Alten KursteilnehmerInnen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Das Tagesprogramm beinhaltet drei Gruppensitzungen mit Arbeitsperioden am Morgen und am Nachmittag. An ausgewählten Abenden gibt es die Gelegenheit, spezielle Vorträge von S.N. Goenka für Alte KursteilnehmerInnen zu hören oder als Video zu sehen.